vegan – glutenfrei – kalorienarm – zuckerfrei – fettarm
Essig und Öl sind für einen Salat echt nicht zwingend notwendig. Ich habe für diesen Salat komplett auf Öl verzichtet und ihn stattdessen mit passierten Tomaten mariniert. Ihr glaubt gar nicht wie köstlich das ist, wenn ihr das noch nicht probiert habt.
ZUTATEN FÜR 1 PORTION:
Zubereitungszeit: 25min.
1/2 Zucchini
150g Champignons
2 Hände voll Eisbergsalat
55g Mais
6 Cocktailtomaten
3 EL passierte Tomaten
ein paar Blätter Basilikum
etwas Kräutersalz
UND SO WIRDS GEMACHT:
Champignons und Zucchini in Scheiben schneiden und für 15 Minuten bei 180°C ohne Öl in den Ofen schmeißen. Salat klein zupfen, mit Tomaten und Mais mischen, Tomatensauce darüber geben und die warmen Champignons und Zucchini darauf verteilen. Mit frischen Basilikumblättern und Kräutersalz würzen und genießen.
INHALTSSTOFFE UND HEILKRÄFTE:
CHAMPIONS:
enthält: Eiweiss, Ballaststoffe, Kalium, Eisen, Beta-Carotin, Selen, Vitamin B und D, Zink
Heilkraft: senkt Krebsrisiko, stäkt das Immunsystem, Senkung des Herzinfarktrisikos, aktiviert Schilddrüsenhormone
SALAT:
enthält: Eisen, Kalium, Natrium, Vitamin B1, B2, B6, C, K1, Beta-Carotin, Calcium, Folsäure, Phosphor, Magnesium
Heilkraft: hat eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung, steigern das Immunsystem und die Vitalität
TOMATEN:
enthält: Lycopin, Vitamin A, C, Kalium, Magnesium
Heilkraft: schützen vor Sonnebrand, wirken Hautalterung entgegen, entwässern und senken den Blutdruck
MAIS:
enthält: Provitamin A, Vitamin B1, B2, B6, C, Kalium, Magnesium, Eisen, Proteine, Folsäure, Calcium, Ballaststoffe
Heilkraft: Regt die Gehirnaktivität an, kurbeln die Verdauung an, stärkt das Immunsystem und die Nerven, senkt den Cholesterinspiegel
ZUCCHINI:
enthält: Kalium, Vitamin B, C, E, Beta-Carotin, Magnesium, Natrium, Calcium
Heilkraft: gut für die Nieren, fördert die Konzentrationsfähigkeit, entsäuert
BASILIKUM:
enthält: Beta-Carotin, Kalzium, Eisen, Vitamin K
Heilkraft: stärkt Knochen, Zähne, Herz- Kreislauf und Nerven, wird angewandt bei Schlafstörungen, Wechseljahr- oder Regelbeschwerden, Depressionen, Schwindel, Migräne, Gelenkschmerzen oder Verdauungs- und Magenbeschwerden