Im Prinzip hat sie jeder, seine typischen Gerichte, die er immer wieder kocht. Auch ein „Allesfresser“ mit der stetigen Frage auf den Lippen, was Veganer denn überhaupt noch essen können, ernährt sich im Schnitt nicht abwechslungsreicher, nur weil ihm ein paar mehr Nahrungsmittel der Palette zur Verfügung stehen, als jemand, der auf gewisse Komponenten in seiner Ernährung bewusst verzichtet. So hat dieser Allesfresser in seinem Haushalt beispielsweise zehn Gerichte die sich stetig wiederholen, die meist mit Fleisch gekocht sind und der Veganer seine zehn anderen Gerichte, die sich Woche für Woche wiederholen. Für viele gibt es Nudeln, Reis und Kartoffeln und das wars. Auf die Idee, Quinoa, Hirse, Amaranth oder Kichererbsen als Quelle der Kohlehydrate in ihre Ernährung zu integrieren, kommen viele erst gar nicht, denn es gibt doch eh Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Erst wenn man durch Zufall darauf stößt oder sich bewusst mit Ernährung… und damit sind keine Diäten gemeint, beschäftigt, wird diese eine oder andere Zutat erst probiert.
„Was kannst du als Veganer denn überhaupt noch essen?“ – Alles andere.
Aber hab ich alles andere denn überhaupt schon probiert?
Es gibt so viele Gemüsesorten, so viele Kräuter oder Samen, Öle, Früchte, Mehle, die aus irgendeinem Grund noch nie auf unseren Tellern gelandet sind.
Nun zur Challenge, für alle Experimentierfreudigen, für jene die zum Veganismus übertreten wollen aber noch nicht wissen wie, für diejenigen die in einem Lokal gern mal das Gericht bestellen würden, dessen Name sie noch nie gehört haben, ohne dabei fragen zu müssen, was drin ist, weil vegan und so, für jene die einfach Spaß am Austausch haben und all diejenigen die gern wieder ihren Ernährungsplan aufpeppen wollen…
The #Vegunknown
Hast du z.B. schon einmal Okraschoten probiert? …Knollenziest gegessen? …Enoki zubereitet? …mit Hanfmehl experimentiert?
LET THE CHALLENGE BEGIN – so gehts:
1 Kaufe, pflücke, sammle, stehle eine Zutat die du noch nie probiert hast und bereite sie zu. Das kann etwas Einfaches sein oder auch etwas Exotisches.
2 Veröffentliche das Rezept und tagge es mit #Vegunknown
3 Verlinke es auf diesen Beitrag und teile das Rezept in einem Kommentar auf dieser Seite.
4 Das Rezept erscheint mit Link in diesem Beitrag und wird ein Teil des vegunknown „Kochbuchs“
Ich freue mich schon auf viele unbekannte neue Rezeptideen, Erfahrungsberichte und Gerichte!
VEGUNKNOWN „KOCHBUCH“
veganriot Tofu Pilzpfanne mit Kichererbsen Pasta
Der Herbivor „Vegunknown“ Fettuccine
veganriot Ananas Muffins mit Kaktusfeigencreme
veganriot Gemüsewok mit Rettichnudeln und #Vegunknown Ingredienzien
veganriot Glutenfreie Süßkartoffelnockerl mit Okraschoten, Tofu und Mais
Bunterspross Flageolet-Bohnen-Reis- Bratling mit Rosmarin und Thymian
Schaefchen Kartoffel-Kichererbsen-Salat mit Zitronen-Rosmarin-Dressing
Pingback: Tofu Pilzpfanne mit Kichererbsen Pasta | veganriot
Pingback: „Vegunknown“ Fettuccine
Pingback: Ananas Muffins mit Kaktusfeigencreme | veganriot
Pingback: Gemüsewok mit Rettichnudeln und #Vegunknown Ingredienzien | veganriot
Pingback: Glutenfreie Süßkartoffelnockerl mit Okraschoten, Tofu und Mais | veganriot
Hallo veganriot,
es hat zwar etwas gedauert, aber endlich kann ich mich auch deinem tollen Projekt anschließen 😀
Einreichen würde ich gerne mein Flageolet-Bohnen-Reis Bratling https://bunterspross.wordpress.com/2017/04/09/flageolet-bohnen-reis-bratling-mit-rosmarin-und-thymian/
Ja etwas extra vagant, aber echt gut und passend für dein Projekt. Ich hoffe, dass noch mehr Blogger daran teilnehmen werden 🙂
Die Bohnen habe ich im Bioladen gefunden, die waren als Aktion da und ich war echt neugierg, weil sie als besonders cremig angepriesen wurden. Sind sie auch, man kann auch klasse Soßen mit ihnen machen nur das Rezept dafür ist noch nicht ganz ausgereift ^^
lg Ellie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Ellie, vielen lieben Dank für dieses geile Rezept!! Ich muss mich entschuldigen, dass es so lange gedauert hat aber ich war jetzt über eine Woche auf Tour im Ausland und hatte keinen Zugriff zum Internet. Es ist jetzt online! 🙂 LG
Gefällt mirGefällt mir
Hallo 🙂
danke, dass freut mich total 🙂 Ich hoffe Du hattest eine schöne Auslandszeit 🙂
Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg mit Deinem Projekt 😀
lg Ellie
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Flageolet-Bohnen-Reis- Bratling mit Rosmarin und Thymian
Pingback: Meine Listen: Essen Teil 3 – Es wird Zeit, dass es Zeit wird.
Hallo,
ich finde deine Idee sehr schön. (Auch wenn ich kein „überzeugter Veganer“ bin. Ich koche halt einfach gerne)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich als Vegunknown gilt, aber ich habe heute zum ersten Mal Kichererbsen verwendet. Traurig aber wahr. Hab‘ um die Packung im Schrank bisher immer einen großen Bogen gemacht und mich nie getraut sie mal zu verarbeiten.
Entstanden ist ein Kartoffel-Kichererbsen-Salat mit Zitronen-Rosmarin-Dressing und Falaffeln.
Hier einfach mal der Link.
https://kleinestudentenkueche.wordpress.com/2017/07/24/kartoffel-kichererbsen-salat-mit-zitronen-rosmarin-dressing/
Falls das nicht zu deinem Projekt passt, ist das auch ok.
LG Schäfchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey Schäfchen,
Vielen Dank, das Rezept hört sich wirklich köstlich an und passt hervorragend hierher. Genau das ist mit diesem Projekt gemeint. Was für den einen eine Hauptzutat ist, ist für den anderen etwas ganz Neuartiges. Ich hab dein Rezept gleich mitaufgenommen. Du kannst gern immer wieder mal eines deiner Rezepte hier mitteilen, wenn du das Gefühl hast es würde optimal passen.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann freut es mich sehr, dass ich dein Projekt ein kleines bisschen unterstützen konnte.
Lieben Gruß
Gefällt mirGefällt 1 Person